Bericht von den Special Olympics World Games 2023

Christian hatte sich zusammen mit seiner Steuerfrau Johanna Heins für die Segelwettbewerbe bei den Special Olympics World Games 2023 als eine von zwei deutschen Mannschaften qualifiziert. Hier sein Bericht zu dieser Veranstaltung, die die Inklusion in Perfektion lebt.


Das Ergebnis von Johanna und Christian war die Goldmedaille!

Bericht von Christian Bodler

Das Geheimnis „Gold“ bei Special Olympics ist nicht, dominant zu sein, sondern auf Augenhöhe mit dem mental benachteiligten Partner zu sein.

Nach der Olympiade 1972 werden die Special Olympics 2023 als zweitgrößtes Sport-Ereignis, dass jemals in Deutschland stattgefunden hat, eingestuft. Zur grandiosen Eröffnungsfeier im vollbesetzten Berliner Olympiastadion rundeten 50.000 Zuschauer, 7.000 Athleten, Unified Partner und Volontäre zusammen mit hochwertiger Prominenz aus der gesamten Welt ein fantastisches Bild ab.

„Bericht von den Special Olympics World Games 2023“ weiterlesen

Regattabericht Kieler Woche 2023

von Jürgen Freiheit

Am letzten Dienstag, endeten die Regatten für die 2.4 mR Klasse auf dem Weltmeisterschafts Revier für 2024. Innerhalb des olympischen Teils der Kieler Woche war der Wettergott gnädig, aber nicht wirklich gut gelaunt und verschaffte somit sommerliche Temperaturen mit einer Hochdruckwetterlage, die leider nur sechs Wettfahrten erlaubte. Die 24 Teilnehmer aus 6 Nationen fanden durchschnittlich 4-7 Knoten vor und segelten Ihre Rennen an 3 Tagen. 

Lutz Möller, Ben van Cauwenbergh, Antonio Sqizatto, Heiko Kröger, Jörg Taubert

Auf leisen Sohlen war der Italiener Antonio Squizatto unterwegs, der mit einer sehr guten kontinuierlichen Leistung den 1. Platz vor dem Belgier Ben Van Cauwenbergh belegte, der auch eine beeindruckende Serie hinlegte. Antonio segelt einen sehr unscheinbaren Stil. Ben Van Cauwenbergh und Heiko Kröger lieferten ihm einen heissen Fight in dem Heiko Kröger als dritter das Podium bestieg. Nicht unbeteiligt waren Davide Di Maria (ITA) und Frank Huth (NOR), die als 4. und 5. Platzierte stets in der Führungsgruppe waren. Erwähnenswert ist auch die erste Dame, Sabine Trömer, auf dem siebten Platz.

„Regattabericht Kieler Woche 2023“ weiterlesen

Warnemünder Woche

von Stefan Klötzing

Hallo Mitsegler,

warum haben bisher nur 6 Segler zur Warnemünder Woche gemeldet? Es müssen wenigstens 20 Teilnehmer gemeldet sein, damit wir starten können. Wir sind mittlerweile eine so große Klasse, dass es doch möglich sein sollte, die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen. Die Ostsee vor Warnemünde ist ein tolles Revier. Meistens sind die Wellen lang und nicht kappelig. Ich war schon sehr oft dabei und habe die Regattatage da sehr genossen.

Bitte gebt euch einen Ruck. Denn ich befürchte, dass wir sonst unter Umständen nicht mehr eingeladen werden, auf der Warnemünder Woche mitzusegeln und das wäre sehr schade.

Seglerische Grüße

Stefan Klötzing, GER 63

Die WM 2024 findet in Deutschland / Kiel statt

Die ICA hat mit Schreiben vom 2.6.2023 die Weltmeisterschaft 2024 der 2.4mR Klasse nach Deutschland vergeben.

Austragungsort wird Kiel sein.

Schreiben von John Seepe an Stephan Giesen, Obmann Ressort Sport:

The Executive Committee wanted to thank you for your submitted bid for hosting the 2024 Worlds. With the current situation with travel and shipping, the committee believed it best to select a bid that is closer and central to the most sailors as we could. We are hoping that the situation continues to get better and that The Class can return to more distant NCA locations. For these reasons your bid was selected to host the Worlds in Kiel Germany for 2024.

We wish more NCA’s would submit bids and be interested in doing as you did. Thank you for serving the 2.4mR Class and promoting sailing in Germany in this manner. Let us know what assistance you may need from the Class to make the event what it needs to be for all participants.

Very Respectfully,

John Seepe
Secretary 2.4mR International Class Association

Bewerbung Kieler Yacht-Club

Regattabericht 26. Berlin-Cup 2023

von Poldi Käther

Der Yachtclub Berlin-Grünau hatte vom 5. bis 7. Mai 2023 zur 26. Auflage des Berlin-Cups geladen. 20 Boote gingen an den Start, im Endergebnis als 10. deutscher Teilnehmer bin ich nun für diesen Bericht verantwortlich.

Wie immer mit 11 Wettfahrten an drei Tagen, viel Engagement und Herzblut der Clubmitglieder und dieses Mal hervorragenden Wind- und Wetterbedingungen. Am Freitag sonnige 21° und 4-5 Bft, am Samstag bedeckt, kalte 17° und im Mittel 4 Bft., am Sonntag wieder Sonne pur und 22° und Wind wie am Freitag. Kurzum, ideales Segelwetter an allen drei Regattatagen.

„Regattabericht 26. Berlin-Cup 2023“ weiterlesen

Einladung zum 2.4mR Probe-Segeln auf dem Segeberger See

Nachdem eine kleine Gruppe von interessierten Seglern:innenaus dem Segeberger Segel-Club  im Oktober letzten Jahres die Möglichkeit hatten den 2.4er am NRV auszuprobieren, sind wir der kleinsten Meterklasse der Welt absolut verfallen.

Mittlerweile ist der Segeberger Segel-Club im Besitz von zwei eigenen 2.4er und aktuell dabei die Infrastruktur (Stichwort Kran) zu herzustellen. Unser erklärter Plan ist es die Klasse in Segeberg etablieren. Aber nicht nur der Aufbau einer Flotte von 2.4er liegt uns ans Herzen, sondern auch das Thema Inklusion. Unser Ziel der nächsten Jahre ist es unseren Club und unser Clubgelände inklusiver zu gestalten und damit allen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, ihren geliebten Segelsport weiterhin und in Gesellschaft ausüben zu können.

Da wir aus eigener Erfahrung sagen können, dass man die Begeisterung für die Bootsklasse erst so richtig durch das aktive Segeln mit dem Boot erleben kann, möchten wir die 2.4mR-Klasse gerne zu unserem Probe-Segel-Event am 27.05.2023, ab 10.30 Uhr auf dem Gelände des Segeberger Segel-Clubs einladen. Wir möchten das Event dazu nutzen, die Bootsklasse und das Thema Inklusion allen Interessierten näher zu bringen und ebenso allen die Möglichkeit zu geben, das Boot einmal auszuprobieren. Gleichermaßen soll dieser Tag als Generalprobe der neuen Infrastruktur für kommende Events dienen.

„Einladung zum 2.4mR Probe-Segeln auf dem Segeberger See“ weiterlesen

Regattabericht Inklusions-Pokal Steinhude 2023

von Antonia Schröder

Spontan hatte ich mich dazu entschlossen ein neues Segelrevier auszuprobieren. Am Freitag ging es zum Steinhuder Meer. 13 Segler*innen hatten für den Inklusions-Pokal gemeldet.  

Die Regatta wurde vom SLSV ausgerichtet und parallel zum Inklusions-Pokal wurde der Act One der Big (3) der Starboote ausgetragen. Die Starbootsegler*innen und die bisher angereisten 2.4mR Segler*innen trafen sich am Abend im Clubhaus zu einem fantastischen Spargelessen. 

Am Samstagmorgen reisten die letzten 2.4mR Segler*innen an, die Boote wurden aufgeriggt und gekrant. Gegen 10:30 Uhr machten sich die 2.4er auf den Weg zur Startlinie. Die Sonne schien und es war herrlich warm, wohl einer der ersten wirklich sommerlichen Tage. Leider war der Wind etwas zurückhaltend. 

„Regattabericht Inklusions-Pokal Steinhude 2023“ weiterlesen

26. Berlin-Cup 2023

Die Organisatoren des Yachtclub Berlin-Grünau haben darum gebeten, an den 26. Berlin-Cup vom 5.5. bis 7.5.2023 zu erinnern und zum Segeln auf dem Müggelsee einzuladen.
Derzeit sind es 21 Meldungen aus 3 Nationen, der YCBG freut sich auf guten Wind und passendes Wetter und über jede weitere Meldung.

Der Link zur Veranstaltungswebseite in manage2sail

Regattabericht Münster-Cup 2023

von Matthias Pape

Top Regatta mit bundesweiter Beteiligung!

Bei schwachem Wind, mässigem Wetter und äußerst schwierigen Verhältnisse auf dem Aasee dominierten zwei Altmeister – Silbermedailien Gewinner von 1972 Uli Libor (Platz 1) mit ausschließlich 1.Plätzen) und Detlef Müller-Böling (Platz 2) sowie Moritz Jacob (Platz 3) das 22 Boote starke Feld der Internationalen 2.4 mR Boote in 5 Wettfahrten. Die schnittigen Einmannkielboote und ihre Crews in der2.4mR Klasse haben sich bei schwierigen Wind- und Wetterverhältnissen auf dem Aasee nichts geschenkt.

„Regattabericht Münster-Cup 2023“ weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner