Nachlese Kieler Woche – super Organisation

Heiko hat alle Ereignisse der KW 2025 in Facebook für uns zusammengefasst:

Hier der Text:

Kieler Woche 2025 – Mein Rückblick aus der 2.4mR-Klasse

Von Heiko Kröger

Ich habe in meinem Leben an unzähligen internationalen Regatten teilgenommen – Weltmeisterschaften, Paralympics, Europameisterschaften – aber die Kieler Woche ist und bleibt für mich etwas ganz Besonderes. Dieses Jahr war es – ich glaube – meine 39. Teilnahme. Und ich kann sagen: 2025 war eine der besten Ausgaben seit langem.

Natürlich gab es, wie bei jeder Großveranstaltung, auch in diesem Jahr ein paar kritische Stimmen. Insbesondere nach dem ersten Regattatag im Olympischen Teil der Kieler Woche gab es Diskussionen über verdriftende Startschiffe oder Bojen, die nicht 100 %ig lagen. Das kann ich nachvollziehen – gerade bei starkem Wind und Welle ist aber Präzision schwierig. Aber genau hier zeigt sich die Klasse eines Veranstalters: Die Wettfahrtleitung hat schnell reagiert, Anpassungen vorgenommen und insgesamt über 350 Wettfahrten absolviert.

Wir hatten im zweiten, internationalen Teil der KiWo herausfordernde, aber faire Windbedingungen. Der Wind war nicht so böig und drehend, wie sonst bei westlichen Winden, meistens stark aber absolut segelbar und gerecht.

Die Kursgeometrie war nahezu perfekt, die Startlinien korrekt gelegt, und die Wartezeiten zwischen den Wettfahrten waren angenehm kurz – da merkt man die Erfahrung und Professionalität der Race Officers.

Stephan Giesen hat nicht am Freitag uns gut über die Bahn geschickt, sondern seine Kollegen, die an den anderen Tagen für uns zuständig waren bestens gebrieft.

Meine Meinung zum Thema „Olympiareife“ ist daher auch ganz klar: Kiel ist olympiareif. Punkt. Ich kenne viele Austragungsorte – in Deutschland und weltweit – und das, was hier geleistet wurde, braucht sich vor keinem internationalen Event zu verstecken.

Auch an Land wurde auf unsere Bedürfnisse als 2.4mR-Klasse ausgesprochen gut eingegangen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass am letzten Regattatag die Liegeplätze für uns freigehalten wurden – das hat das Anlegen und spätere Kranen wirklich stressfrei gemacht. Auch dass die Tracker direkt am Steg eingesammelt wurden, war ein kleines, aber feines Detail – zeigt aber, wie flexibel und aufmerksam die Organisation auf unsere Klasse reagiert hat.

Ich habe viele Gespräche mit anderen 2.4mR-Seglerinnen und -Seglern geführt – aus Deutschland, Skandinavien, den Niederlanden – und die Meinung war klar: Wir waren sehr zufrieden mit dieser Kieler Woche. Nicht nur das Segeln auf dem Wasser, sondern auch das Drumherum hat gepasst.

Deshalb mein Appell an alle, die dieses Jahr gezögert haben oder sich von einzelnen negativen Stimmen haben verunsichern lassen:

Kommt 2026 zur Kieler Woche! Diese Regatta gehört zu den wichtigsten und bestorganisierten Events in unserem Kalender. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie stark unsere Klasse ist – sportlich, organisatorisch und menschlich.

Wir sehen uns auf dem Wasser.

Euer Heiko Kröger

Schöne Bilder im Video ab 2:14:30 (sehenswert!!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner